Die Akademie für
DatenVerarbeitung
Die
Akademie für Datenverarbeitung ist eine staatliche Einrichtung zur beruflichen
Aus- und Weiterbildung.
Sie besteht aus dem Berufskolleg für Informatik (BKI), der Fachschule für Datenverarbeitung und
Organisation (FSDVO) und der Kaufmännischen Berufsschule für IT-Ausbildungsberufe.
Träger der Akademie, die 1972 in Zusammenarbeit mit einigen großen, in Böblingen ansässigen, Unternehmen
gegründet wurde, sind das Land Baden-Württemberg und der Landkreis Böblingen.
An der ADV unterrichten wissenschaftlich ausgebildete Lehrkräfte des Landes.
Das Berufskolleg für Informatik bietet eine dreijährige, praxisorientierte Ausbildung zum
"staatlich geprüften Informatiker" und stellt somit eine Alternative zu FH und Universität dar.
Zulassungsvoraussetzung für das BKI ist allgemeines oder fachgebundenes Abitur.
Die theoretische Ausbildung im 1. und 3. Studienjahr wird im 3. und 4. Semester ergänzt durch ein
einjähriges Betriebspraktikum, welches aufgrund seiner Dauer einen fundierten Praxisbezug vermittelt.
Der Praktikant wird in ein Projekt einbezogen und erhält somit Einblick in das Projektmanagement und
in die betrieblichen Hintergründe.